Liebe Besucherinnen und Besucher,
ein abwechslungsreiches Kulturangebot auf hohem Niveau ist für das Lebensgefühl in einer Großstadt unerlässlich. Bremen verfügt über interessante Museen, Theater und Orchester, die auch überregional wahrgenommen werden. Gleichzeitig arbeiten hier viele freie Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren neuen Ideen Impulse setzen.
Kunst und Kultur sind wichtige Faktoren für die Stadt- und Quartiersentwicklung in Bremen und Bremerhaven, weil sie das Leben der hier wohnenden Menschen bereichern. Attraktive Veranstaltungen der Einrichtungen ziehen zudem Touristinnen und Touristen und die Menschen aus dem benachbarten Niedersachsen an und festigen Bremens Rolle als Oberzentrum der Metropolregion.
Das reiche historische Erbe Bremens zu pflegen und zu bewahren gehört ebenso zu den Aufgaben des Kulturressorts wie die Entwicklung von Kunst und Kultur zu unterstützen und zu schützen. Weiterhin wollen wir den Einrichtungen verlässliche Rahmenbedingungen garantieren, aber auch Projekte der jungen Szene und von Künstlerinnen und Künstlern aus anderen Kulturkreisen stärker fördern. Uns ist es wichtig, Kulturschaffende langfristig an Bremen zu binden, denn wir schätzen ihre Arbeit.
Haben Sie Anregungen, Kritik oder Fragen, wenden Sie sich gerne an uns.
Herzliche Grüße,
Ihr Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte
Senator für Kultur
Ein plattdeutsches Grußwort finden Sie hier Startseite des Senators für Kultur auf Plattdeutsch (pdf, 168.9 KB)
01.06.2022
Neue Räume und neue Chancen für die Kultur unserer Stadt – das ist das Motto für die Aktivitäten im Tabakquartier. Hier ist das „Zentrum für Kunst“ entstanden und steht kurz vor seiner Eröffnung im Herbst. Bremens junge freie Szene und auch die Bremer Philharmoniker finden dort eine neue Heimat. Eine historische Produktionsstätte und mit ihr ein ganzer Stadtteil werden belebt durch neue Formen des künstlerischen und spartenübergreifenden Schaffens.
Alle Informationen und auch die Beschlussvorlagen zum Tabakquartier finden Sie auf unserer Sonderseite.
Auf der Instagrammseite des Rathauses finden sie einen kurzen Reel mit Bildern der neuen Räumlichkeiten (aufgenommen während der Depusitzung am 31. Mai).
In unserem Servicebereich finden Sie ein breites Angebot aus Dokumente, Links und Informationen zu diversen aktuellen Themen im Kulturbereich. Über die neuesten Nachrichten können Sie sich in unseren Pressemitteilungen informieren.
„Der Staat schützt und fördert das kulturelle Leben“ – dieser Absatz aus Artikel 11 der Bremischen Landesverfassung ist Handlungsgrundlage für den Senator für Kultur.
Das Ressort ist somit zuständig für einen weitgefassten Arbeitsbereich - nämlich die vielfältige und reichhaltige Kulturszene unseres Bundeslandes. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt als Landesministerium wie auch als kommunale Verwaltung für die Stadtgemeinde Bremen. Auf unseren Seiten finden Sie mehr Informationen zur Behörde und den zugeordneten Fachreferaten.
Neben der Kernverwaltung gehören zum Zuständigkeitsbereich die Dienststellen Landesarchäologie, Staatsarchiv, Landesamt für Denkmalpflege die Musikschule sowie die Volkshochschule und die Stadtbibliothek und als Betriebe und Dienststellen kultureller Bildung. Hinzu kommen die Gesellschaften Theater Bremen, Bremer Philharmoniker und Musikfest Bremen sowie die Stiftungen Übersee-Museum und Focke-Museum. Nähere Informationen zu den angeschlossenen Dienstellen finden Sie auch auf unseren Seiten.
Darüber hinaus verfügt Bremen in den verschiedenen Sparten über ein lebendiges und innovatives Kulturangebot in unterschiedlichen Rechtsträgerstrukturen.
Einen umfassenden Überblick über das bremische Kulturleben liefert der Kulturförderbericht (pdf, 10.3 MB).
Ein Organigramm der senatorischen Behörde finden Sie hier (pdf, 21 KB).
19.01.2023
Die Antragsfrist für die Vergaberunde "Junge Szene / Subkultur" ist der 1. März 2023. weiter
17.01.2023
Wir bedanken uns für das wunderschöne Wochende des Grand-Opening im Tabakquartier. Die Ausstellung "Bildende Kunst" wird bis zum 5. Februrar verlängert. weiter
14.12.2022
Die Projektmittelliste für 2023 sowie die Ergebnisse der 4. Vergaberunde Junge Szene/Subkultur sind nun verfügbar. weiter
Sie können uns per Post, Telefon, Telefax und E-Mail erreichen.
Und wir stellen auch einen Kontakt zum Bürgerbeauftragten zur Verfügung.
weiter
Hier finden Sie den Kulturförderbericht des Senators für Kultur. Kulturförderbericht (pdf, 10.3 MB)
Hier erhalten Sie alle Informationen zur Projektförderung weiter
Suchoption für Kulturveranstaltungen auf bremen.de weiter
Aufgrund technischer Schwierigkeiten, die zu unserem Bedauern etwas andauern können, finden sich alle Infos zum Kulturticket zur Zeit auf der Seite des Nordwest Tickets. weiter
Beratung für Menschen mit Behinderungen in acht Sprachen finden Sie hier. weiter
Der Senat hat in seiner Sitzung am 31. August 2021 den Haushaltsentwurf für 2022 und 2023 an die Bremische Bürgerschaft überreicht. Der Entwurf des Doppelhaushalts wird voraussichtlich noch im Dezember von der Bremischen Bürgerschaft beschlossen. Sie finden die von der Deputation für Kultur am 1. Juli 2021 beratende Unterlage anbei. In den Haushaltsunterlagen des Senators für Finanzen ist Kultur dem Produktplan 22 zugewiesen. download