11.11.2025 -
Band 104 des Bremischen Jahrbuchs, herausgegeben vom Staatsarchiv Bremen in Verbindung mit der Historischen Gesellschaft Bremen, ist heute (11. November 2025) erschienen. Den Auftakt des diesjährigen Jahrbuchs macht ein wichtiges Datum der Stadtgeschichte: Am 15. November 1225 wurden erstmals in Bremen "Consules", also Ratsherren urkundlich erwähnt. Der Senat wird somit in diesem Jahr 800 Jahre allt.
WEITER
11.11.2025 -
Am Dienstag, 18. November 2025, findet um 17 Uhr im Theater am Goetheplatz eine Dialog- und Diskussionsveranstaltung zur Erinnerungskultur in Bremen statt. Auf der Grundlage einer Bestandsaufnahme, die Hedwig Thelen für die Landeszentrale für politische Bildung erstellt hat, wird die Erinnerungslandschaft in Bremen in den Blick genommen.
WEITER
10.11.2025 -
Der verstorbene Generalintendant des Theater Bremen, Prof. Michael Börgerding, hat heute (10. November 2025) im Rahmen einer Feierstunde im Bremer Rathaus posthum die Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft verliehen bekommen. Seine Frau Elisabeth Börgerding nahm die Ehrung von Carmen Emigholz, Staatsrätin für Kultur und Aufsichtsratsvorsitzende des Theater Bremen, entgegen. Seit der Spielzeit 2012/2013 hatte Börgerding bis zu seinem unerwarteten Tod im Januar 2025 das Theater Bremen geleitet
WEITER
10.11.2025 -
Der Künstlerinnenverband Bremen GEDOK, vertreten durch Norah Limberg, hat am Samstag (8. November 2025) den Frauenkulturförderpreis gewonnen. GEDOK war bereits Preisträgerin in der Kategorie Spotlight. Jetzt wurde der Verband vom Publikum zur Gesamtsiegerin gekürt. Die Preisverleihung fand im Zentrum für Kunst im Tabakquartier statt.
WEITER
07.11.2025 -
Bereitmachen für den Countdown und mitkommen in eine Welt voller Geschichten, Bilder und Musik: Im November ist es wieder so weit: Das beliebte Bremer Lesefestival "Galaxie der Bücher" geht in eine neue Runde. In der Zeit vom 8. bis 16. November 2025 erwartet Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ein prall gefülltes Programm aus Lesungen und kreativen Mitmachaktionen.
WEITER
06.11.2025 -
Das Künstlerpaar Heike Mutter & Ulrich Genth erhält den diesjährigen Rolandpreis für Kunst im öffentlichen Raum. Der Rolandpreis wird alle drei Jahre durch die Stiftung Bremer Bildhauerpreis vergeben. Er ist mit 15.000 Euro dotiert und wird durch ein überregionales Kollegium an eine Künstlerin, einen Künstler oder eine Künstlergruppe vergeben, die mit ihren Arbeiten neue Denk- und Aktionsfelder für die Kunst im öffentlichen Raum erschließen. D
WEITER
04.11.2025 -
Bremen ist ein Hotspot für digitale Medienbildung. Vom 10. bis 14. November 2025 beteiligt sich Bremen zum achten Mal an den bundesweiten Aktionstagen Netzpolitik und Demokratie. Und das mit Erfolg: Mit insgesamt 20 Veranstaltungen ist Bremen der Spitzenreiter unter allen Bundesländern. Das Bremer Programm fällt 2025 außerdem so vielfältig wie noch nie aus.
WEITER
30.10.2025 -
Der Bremer Jugendpreis "Dem Hass keine Chance" geht wieder los. Unter dem Motto "Und jetzt kommen wir!" können sich ab sofort alle Schülerinnen und Schüler Bremens und Bremerhavens am Wettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Bremens beteiligen in dem sie kreative Ideen für ein gutes Miteinander entwickeln und damit ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus setzen.
WEITER
30.10.2025 -
Am 6. November 1918 übernahm ein revolutionärer Arbeiter- und Soldatenrat in Bremen die Macht und ebnete damit vor Ort den Weg zur ersten deutschen Demokratie – der Republik von Weimar. Das Staatsarchiv Bremen zeigt die Wanderausstellung "Landesväter. Die Weimarer Republik in den Regionen", konzipiert von der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte (Mainz/Weimar).
WEITER
29.10.2025 -
Vor zehn Jahren, im November 2015, wurde mit dem Denkort Bunker Valentin in Bremen-Nord ein Ort eröffnet, der das Erinnern an Zwangsarbeit und Kriegsproduktion im Nationalsozialismus dauerhaft ins öffentliche Bewusstsein rückt. Zum zehnjährigen Bestehen der Gedenkstätte wird der Tag am 9. November 2025, der zugleich den Jahrestag der Novemberpogrome im Jahr 1938 markiert, mit einer besonderen künstlerischen und inhaltlichen Erweiterung gewürdigt.
WEITER
28.10.2025 - Die Deputation für Kultur (staatliche und städtische) tagt am Mittwoch (29. Oktober 2025) um 14 Uhr im Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen.
Im Mittelpunkt steht die Vorstellung der neuen Leiterin des Landesamtes für Denkmalpflege. Außerdem gibt es eine Berichtsbitte der Deputation zur Digitalisierung von Projektmitteln.
WEITER
22.10.2025 -
Am 8. November 2025 findet im Zentrum für Kunst die Preisverleihung des 4. Bremer Frauenkulturförderpreis statt. Was 2019 als Preis im Bereich der Stadtkultur begann, ist jetzt eine Werkschau über alle künstlerischen Sparten der freien Bremer Szene. Und diese ist vielseitig, hochwertig, gut vernetzt und geht auch neue, visionäre Wege.
WEITER
06.10.2025 -
Der in Bremen lebende internationale Künstler Ko Kazu präsentiert seine interdisziplinäre Performance "Egg War - Animation Performance" am 18. und 19. Oktober 2025 im Schnürschuh Theater in der Neustadt Bremen. Das Projekt wurde mit Unterstützung des Senators für Kultur realisiert.
WEITER
30.09.2025 -
30 Kisten voller Archivalien, eingeschifft von einer Bremer Spedition, befinden sich dieser Tage auf dem Weg in die Bremer Partnerstadt Windhoek mit dem Zielort "Staatliches Archiv von Namibia", wo sie Mitte Oktober ankommen sollen. Mit der Übersendung dieser wichtigen Sammlungen endet der Prozess der Auflösung der Sammlungen des Bremer Afrika Archivs.
WEITER
24.09.2025 -
In Zeiten großer Herausforderungen mit steigenden Kosten und knapper Ressourcen gleichzeitig den Anspruch zu wahren, nicht an der kulturellen Teilhabe zu sparen, dieser Aufgabe wird der Kulturhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 gerecht. "Denn trotz der Widrigkeiten gilt, nur mit Kultur ist eine innovative und zukunftsfähige Stadtgesellschaft vorstellbar", betonte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte in der heutigen Sitzung der Kulturdeputation.
WEITER
19.09.2025 -
Die Deputation für Kultur (staatliche und städtische) tagt am Mittwoch (24. September 2025) um 14 Uhr im Kultursaal der Arbeitnehmerkammer, 28195 Bremen. Im Mittelpunkt steht der Haushaltsentwurf des Kultursenators für die Jahre 2026/2027.
WEITER
18.09.2025 -
Heute und am morgigen Freitag (18. und 19. September 2025) hebt sich um jeweils 19.30 Uhr im Stadtteil Osterholz-Tenever der Vorhang zur fast schon legendären Stadtteil-Oper. Zu seinem zehnjährigen Jubiläum lädt das eindrucksvolle Projekt aus dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, das in Kooperation mit dem Stadtteil und der Gesamtschule Ost realisiert wird, zur neuesten Aufführung mit dem Titel "Träum weiter" ein.
WEITER
16.09.2025 -
Die neue Präsidentin der in Berlin ansässigen Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Marion Ackermann, war heute (15. September 2025) zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Andreas Bovenschulte im Rathaus. Beide hoben dabei die Möglichkeiten zu einer engen Zusammenarbeit hervor.
WEITER
15.09.2025 -
Der Verein "Mauern öffnen e.V." präsentiert am Samstag und Sonntag (20. und 21. September 2025) aktuelle, von Gefangenen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremen geschaffene Kunstwerke. Unter dem Titel "toi toi toi - Mauern öffnen e.V. schnuppert Landluft in Thedinghausen" können die von elf Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit jugendlichen und erwachsenen Strafgefangenen gestalteten Skulpturen jeweils von 11 bis 17 Uhr im Haus auf der Wurth begutachtet und erworben werden.
WEITER
11.09.2025 -
Der Senator für Kultur vergibt zum 49. Mal den Bremer Förderpreis für Bildende Kunst. Der Preis wird für besondere Leistungen vergeben. Er ist mit 6.000 Euro dotiert. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält darüber hinaus eine Einzelausstellung sowie einen Katalogzuschuss in Höhe von 3.000 Euro.
WEITER
08.09.2025 -
Auf Einladung der Vogeler-Gesellschaft hat Bremens Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte am Wochenende (6. September 2025) an der Jubiläumsfeier in der Bötjer'schen Scheune in Worpswede teilgenommen und die Festrede gehalten. Weitere Redner waren Burckhard Rehage, Vorsitzender der Heinrich-Vogeler-Gesellschaft, sowie Worpswedes Bürgermeister Stefan Schwenke.
WEITER
03.09.2025 -
Zum Auftakt des Festivals "Bremen liest", das sich in diesem Jahr über 20 Veranstaltungsorte erstreckt, wurde zum fünften Mal der Bremer Buchhandlungspreis vergeben. Am Dienstagabend (2. September 2025) überreichte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte der erfolgreichen Buchhandlung Buntentor im Kaminsaal des Bremer Rathauses den ersten Preis.
WEITER
01.09.2025 -
Einmal jährlich vergibt der Senator für Kultur ein zwölfmonatiges Atelierstipendium inklusive eines monatlichen finanziellen Zuschusses für die künstlerische Arbeit an einen bildenden Künstler oder eine bildende Künstlerin, die in Bremen leben und arbeiten. Voraussetzung: Deren Abschluss eines Kunststudiums an einer Kunstakademie beziehungsweise an einer vergleichbaren Einrichtung darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
WEITER
28.08.2025 -
Um die Aufarbeitung der Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen der Folter-Sekte Colonia Dignidad geht es bei einer Veranstaltung am Mittwoch (3. September 2025) um 19 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung.
WEITER
27.08.2025 -
Am Samstag, den 6. September 2025, macht die große "logo!-Tour" Halt in Bremen. Die ZDF-Kindernachrichten senden an diesem Tag live von 19.50 bis 20 Uhr vom Denkort Bunker Valentin. Unter dem Motto "Raus aus dem Studio und hin zu den Kindern!" tourt das "logo!"-Mobil vom 1. bis 16. September quer durch Deutschland.
WEITER
25.08.2025 -
Ab dem 1. September 2025 beginnt das Projektmittelverfahren 2026. Das zentrale Ziel dieser Förderung ist die künstlerische und kulturelle Profilierung Bremens in den verschiedenen Sparten. Dabei werden insbesondere freie und nicht-institutionsgebundene Künstlerinnen und Künstler in den Blick genommen.
WEITER
23.08.2025 -
Es ist eine geübte Tradition, die auch in diesem Jahr wieder zum Tragen kommt: Der Senat unterstützt den Christopher Street Day. Am Rathaus sowie auf mehreren Ressortgebäuden wird die Regenbogenflagge gehisst und eine Reihe von Senatsmitgliedern nimmt am heutigen (23. August 2025) stattfindenden Solidaritäts-Marsch teil. Es ist ein Zeichen für Solidarität und Toleranz an die queere Gemeinschaft.
WEITER
21.08.2025 -
Die Deputation für Kultur (staatliche und städtische) tagt am Mittwoch (27. August 2025) um 14 Uhr im Theater Bremen, Rangfoyer, Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Beschlussvorlage zum Magazinneubau am Staatsarchiv Bremen. Hinzu kommen Berichtsbitten zum Künstlerhaus Use Akschen 91, zu Angeboten der Stadtbibliothek für Kitas und Grundschulen zur Förderung der Lese- und Medienkompetenz sowie zur Stadtkultur.
WEITER
21.08.2025 -
Zum 25-jährigen Bestehen erhielt das nachhaltige Engagement des International Youth Symphony Orchestra Bremen (IYSO) für seinen internationalen kulturellen Jugendaustausch eine außergewöhnliche Anerkennung und Wertschätzung: die Verleihung des renommierten und hochdotierten Würth Preises. Das Konzert mit Preisverleihung fand am Dienstag (19. August 2025) im Würth Forum in Künzelsau statt.
WEITER
19.08.2025 -
In den vergangenen Wochen hat die Bremer Künstlerin Elfin Açar (siehe Foto) ein Wandbild an der Fassade des Wohnhauses Steffensweg 177 gemalt. Das Kunstwerk erstreckt sich über die gesamte Fassade des dreistöckigen Reihenhauses direkt an der Waller Mitte. Unter dem Titel "Grüß Dich" ist es durch seine besondere Lage sowohl von der Waller Mitte als auch aus nächster Nähe gut einsehbar.
WEITER
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Senators für Kultur.
Sie können uns per Post, Telefon, Telefax und E-Mail erreichen.
Und wir stellen auch einen Kontakt zum Bürgerbeauftragten zur Verfügung.
weiter