Sie sind hier:
  • Aktuelles

Aktuelles

Senator für Kultur verleiht Frauenkulturförderpreis 2025

Für den Frauenkulturförderpreis wird die Statue

22.10.2025 - Am 8. November 2025 findet im Zentrum für Kunst die Preisverleihung des 4. Bremer Frauenkulturförderpreis statt. Was 2019 als Preis im Bereich der Stadtkultur begann, ist jetzt eine Werkschau über alle künstlerischen Sparten der freien Bremer Szene. Und diese ist vielseitig, hochwertig, gut vernetzt und geht auch neue, visionäre Wege. WEITER

Egg War – Animation Performance" wird im Schnürschuh Theater Neustadt Bremen aufgeführt

Foto: Mojtaba Akbari, Posterdesign: Nilya Musaeva

06.10.2025 - Der in Bremen lebende internationale Künstler Ko Kazu präsentiert seine interdisziplinäre Performance "Egg War - Animation Performance" am 18. und 19. Oktober 2025 im Schnürschuh Theater in der Neustadt Bremen. Das Projekt wurde mit Unterstützung des Senators für Kultur realisiert. WEITER

Die Sammlungen des Bremer Afrika Archivs sind Geschichte

30.09.2025 - 30 Kisten voller Archivalien, eingeschifft von einer Bremer Spedition, befinden sich dieser Tage auf dem Weg in die Bremer Partnerstadt Windhoek mit dem Zielort "Staatliches Archiv von Namibia", wo sie Mitte Oktober ankommen sollen. Mit der Übersendung dieser wichtigen Sammlungen endet der Prozess der Auflösung der Sammlungen des Bremer Afrika Archivs. WEITER

Senator für Kultur legt Etatentwurf für 2026 und 2027 vor

24.09.2025 - In Zeiten großer Herausforderungen mit steigenden Kosten und knapper Ressourcen gleichzeitig den Anspruch zu wahren, nicht an der kulturellen Teilhabe zu sparen, dieser Aufgabe wird der Kulturhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 gerecht. "Denn trotz der Widrigkeiten gilt, nur mit Kultur ist eine innovative und zukunftsfähige Stadtgesellschaft vorstellbar", betonte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte in der heutigen Sitzung der Kulturdeputation. WEITER

Die Deputation für Kultur tagt am 24. September 2025

19.09.2025 - Die Deputation für Kultur (staatliche und städtische) tagt am Mittwoch (24. September 2025) um 14 Uhr im Kultursaal der Arbeitnehmerkammer, 28195 Bremen. Im Mittelpunkt steht der Haushaltsentwurf des Kultursenators für die Jahre 2026/2027. WEITER

"Träum weiter" - Stadtteil Oper feiert zehnjähriges Jubiläum

18.09.2025 - Heute und am morgigen Freitag (18. und 19. September 2025) hebt sich um jeweils 19.30 Uhr im Stadtteil Osterholz-Tenever der Vorhang zur fast schon legendären Stadtteil-Oper. Zu seinem zehnjährigen Jubiläum lädt das eindrucksvolle Projekt aus dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, das in Kooperation mit dem Stadtteil und der Gesamtschule Ost realisiert wird, zur neuesten Aufführung mit dem Titel "Träum weiter" ein. WEITER

Bürgermeister Bovenschulte begrüßt Marion Ackermann

Bürgermeister Andreas Bovenschulte im Gespärch mit der Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Marion Ackermann. Foto: Senatspressestelle

16.09.2025 - Die neue Präsidentin der in Berlin ansässigen Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Marion Ackermann, war heute (15. September 2025) zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Andreas Bovenschulte im Rathaus. Beide hoben dabei die Möglichkeiten zu einer engen Zusammenarbeit hervor. WEITER

Kunst aus dem Justizvollzug

Eine keramische Skulptur aus der Bildhauerwerkstatt.

15.09.2025 - Der Verein "Mauern öffnen e.V." präsentiert am Samstag und Sonntag (20. und 21. September 2025) aktuelle, von Gefangenen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremen geschaffene Kunstwerke. Unter dem Titel "toi toi toi - Mauern öffnen e.V. schnuppert Landluft in Thedinghausen" können die von elf Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit jugendlichen und erwachsenen Strafgefangenen gestalteten Skulpturen jeweils von 11 bis 17 Uhr im Haus auf der Wurth begutachtet und erworben werden. WEITER

Ausschreibung des 49. Bremer Förderpreises für Bildende Kunst 2025

11.09.2025 - Der Senator für Kultur vergibt zum 49. Mal den Bremer Förderpreis für Bildende Kunst. Der Preis wird für besondere Leistungen vergeben. Er ist mit 6.000 Euro dotiert. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält darüber hinaus eine Einzelausstellung sowie einen Katalogzuschuss in Höhe von 3.000 Euro. WEITER

Bürgermeister Bovenschulte gratuliert Heinrich-Vogeler-Gesellschaft zum 50. Geburtstag

08.09.2025 - Auf Einladung der Vogeler-Gesellschaft hat Bremens Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte am Wochenende (6. September 2025) an der Jubiläumsfeier in der Bötjer'schen Scheune in Worpswede teilgenommen und die Festrede gehalten. Weitere Redner waren Burckhard Rehage, Vorsitzender der Heinrich-Vogeler-Gesellschaft, sowie Worpswedes Bürgermeister Stefan Schwenke. WEITER

Der 5. Bremer Buchhandlungspreis geht an die Buchhandlung Buntentor

Freuen sich über die Auszeichnungen zum Buchhandlungspreis 2025: Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Isabel Kogge (Thorban – Buch und Schmuck), Svenja Esch (Lesumer Lesezeit) und Sven Odens (Buchhandung Buntentor).

03.09.2025 - Zum Auftakt des Festivals "Bremen liest", das sich in diesem Jahr über 20 Veranstaltungsorte erstreckt, wurde zum fünften Mal der Bremer Buchhandlungspreis vergeben. Am Dienstagabend (2. September 2025) überreichte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte der erfolgreichen Buchhandlung Buntentor im Kaminsaal des Bremer Rathauses den ersten Preis. WEITER

Jetzt bewerben für ein einjähriges Atelierstipendium

01.09.2025 - Einmal jährlich vergibt der Senator für Kultur ein zwölfmonatiges Atelierstipendium inklusive eines monatlichen finanziellen Zuschusses für die künstlerische Arbeit an einen bildenden Künstler oder eine bildende Künstlerin, die in Bremen leben und arbeiten. Voraussetzung: Deren Abschluss eines Kunststudiums an einer Kunstakademie beziehungsweise an einer vergleichbaren Einrichtung darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen. WEITER

"Colonia Dignidad - Auseinandersetzungen um eine Gedenkstätte"

Logo der LZPB

28.08.2025 - Um die Aufarbeitung der Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen der Folter-Sekte Colonia Dignidad geht es bei einer Veranstaltung am Mittwoch (3. September 2025) um 19 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung. WEITER

ZDF "logo!"-Kindernachrichten vom Denkort Bunker Valentin

Der Bunker Valentin

27.08.2025 - Am Samstag, den 6. September 2025, macht die große "logo!-Tour" Halt in Bremen. Die ZDF-Kindernachrichten senden an diesem Tag live von 19.50 bis 20 Uhr vom Denkort Bunker Valentin. Unter dem Motto "Raus aus dem Studio und hin zu den Kindern!" tourt das "logo!"-Mobil vom 1. bis 16. September quer durch Deutschland. WEITER

Senator für Kultur startet Vergabe der Projektmittel 2026

25.08.2025 - Ab dem 1. September 2025 beginnt das Projektmittelverfahren 2026. Das zentrale Ziel dieser Förderung ist die künstlerische und kulturelle Profilierung Bremens in den verschiedenen Sparten. Dabei werden insbesondere freie und nicht-institutionsgebundene Künstlerinnen und Künstler in den Blick genommen. WEITER

Senat beteiligt sich am Christopher Street Day

23.08.2025 - Es ist eine geübte Tradition, die auch in diesem Jahr wieder zum Tragen kommt: Der Senat unterstützt den Christopher Street Day. Am Rathaus sowie auf mehreren Ressortgebäuden wird die Regenbogenflagge gehisst und eine Reihe von Senatsmitgliedern nimmt am heutigen (23. August 2025) stattfindenden Solidaritäts-Marsch teil. Es ist ein Zeichen für Solidarität und Toleranz an die queere Gemeinschaft. WEITER

Die Deputation für Kultur tagt am 27. August 2025

21.08.2025 - Die Deputation für Kultur (staatliche und städtische) tagt am Mittwoch (27. August 2025) um 14 Uhr im Theater Bremen, Rangfoyer, Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Beschlussvorlage zum Magazinneubau am Staatsarchiv Bremen. Hinzu kommen Berichtsbitten zum Künstlerhaus Use Akschen 91, zu Angeboten der Stadtbibliothek für Kitas und Grundschulen zur Förderung der Lese- und Medienkompetenz sowie zur Stadtkultur. WEITER

Jugendorchester Bremen erhält renommierten Würth Preis

21.08.2025 - Zum 25-jährigen Bestehen erhielt das nachhaltige Engagement des International Youth Symphony Orchestra Bremen (IYSO) für seinen internationalen kulturellen Jugendaustausch eine außergewöhnliche Anerkennung und Wertschätzung: die Verleihung des renommierten und hochdotierten Würth Preises. Das Konzert mit Preisverleihung fand am Dienstag (19. August 2025) im Würth Forum in Künzelsau statt. WEITER

"Grüß Dich" auf der Waller Mitte - Fassadenmalerei der Künstlerin Elfin Açar wird eingeweiht

19.08.2025 - In den vergangenen Wochen hat die Bremer Künstlerin Elfin Açar (siehe Foto) ein Wandbild an der Fassade des Wohnhauses Steffensweg 177 gemalt. Das Kunstwerk erstreckt sich über die gesamte Fassade des dreistöckigen Reihenhauses direkt an der Waller Mitte. Unter dem Titel "Grüß Dich" ist es durch seine besondere Lage sowohl von der Waller Mitte als auch aus nächster Nähe gut einsehbar. WEITER

Bremen gedenkt der Opfer des Völkermords in Namibia

Zur Gedenkstunde sprachen unter anderem (von rechts) Bürgermeister Björn Fecker, die namibische Sängerin und Schauspielerin Natascha Kitavi (Windhoek) sowie Kim Mira Meyer, Artistic Director der Momentbühne e.V.

12.08.2025 - Angesichts der kolonialen Vergangenheit Bremens insbesondere in Namibia, haben sich verschiedene Bremer Organisatorinnen und Organisatoren der Verantwortung gestellt, einen zentralen Beitrag zu dieser Diskussion zu leisten. Aus diesem Anlass fand am Montag (11. August 2025) - dem Jahrestag der Schlacht von Ohamakari - am Antikolonialdenkmal im Nelson-Mandela-Park das alljährliche Gedenken in Erinnerung an die Opfer des Völkermords statt. WEITER

Gedenken an die Opfer des Völkermords in Namibia

05.08.2025 - Angesichts der kolonialen Vergangenheit Bremens insbesondere in Namibia stellen sich verschiedene Bremer Organisatorinnen und Organisatoren der Verantwortung, einen zentralen Beitrag zu dieser Diskussion zu leisten. Aus diesem Anlass findet das alljährliche Gedenken in Erinnerung an die Opfer des Völkermords am Montag, 11. August 2025, dem Jahrestag der Schlacht von Ohamakari, am Antikolonialdenkmal im Nelson-Mandela-Park statt. WEITER

Katharina Mevissen erhält Aufenthaltsstipendium des Deutschen Studienzentrums in Venedig

Katharina Mevissen

17.07.2025 - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat die Stipendien für Aufenthalte in der Deutschen Akademie Rom - Villa Massimo, der Casa Baldi, in der Cité Internationale des Arts in Paris sowie Stipendien für das Deutsche Studienzentrum in Venedig für das Jahr 2026 vergeben. Ein Stipendium in Venedig wurde dabei an die in Bremen bereits mehrfach ausgezeichnete Katharina Mevissen vergeben. WEITER

Gruppenausstellung zu Trash, Punk, Spaß und Groteskem trifft auf großes Interesse

Cover Ausstellungskatalog der Ausstellung

11.07.2025 - Die Ausstellung mit dem provokanten Titel "Ja leck mich am Arsch" läuft so gut wie keine je zuvor und wird bis zum 27. Juli 2025 verlängert. Der Kurator der Städtischen Galerie ist dementsprechend begeistert über den Erfolg. WEITER

E-Sports in Bremen: Bürgermeister Bovenschulte besucht neues Vereinsheim am Brill

Ließ sich in die E-Sports-Szene einführen: Bürgermeister Andreas Bovenschulte (2. von links) mit Mareike Neysters (am Rechner, Mitglied und Spielerin League Of Legends), Till Simolka (links, Leiter League Of Legends), Alessandro Bünnagel (rechts, Vorsitzender und Gründungsmitglied) und Christoph Lüken (2. von rechts, Schatzmeister und Gründungsmitglied).

09.07.2025 - Digitale Leidenschaft braucht analoge Räume - und genau so einen hat Bremen mitten in der Innenstadt: Am Brill hat der Verein Bremen E-Sports e. V. ein Zuhause für die Bremer E-Sport-Community geschaffen. Bereits seit vier Monaten trainieren hier ambitionierte Gamerinnen und Gamer, tauschen sich aus und bauen gemeinsam an einer aktiven Vereinsstruktur. WEITER

Start des digitalen Bildungsprojekts "#(in)visible: Farge"

Die interaktive Actionbound-App

30.06.2025 - Ein innovatives Bildungsangebot, das neue Perspektiven eröffnet, startet in Bremen-Nord: Die digitale Führung "#(in)visible: Farge" lädt ab sofort Interessierte dazu ein, die Geschichte des Stadtteils Farge während der Zeit des Nationalsozialismus auf interaktive Weise zu entdecken. Entwickelt wurde das Projekt vom Team des Denkort Bunker Valentin in Trägerschaft der Landeszentrale für politische Bildung Bremen. WEITER

Senatsempfang zum 9. Bibliothekskongress in Bremen

25.06.2025 - Der 9. Bibliothekskongress und auch die 113. BiblioCon finden vom 24. bis 27. Juni 2025 im Messe- und Congress Centrum Bremen statt. Am Mittwochabend (25. Juni 2025) begrüßte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte die internationalen Gäste des Bibliothekskongresses zu einem Senatsempfang im Kaminsaal des Bremer Rathauses. WEITER

"Please Touch This Art" - Overbeck Museum lädt zum Berühren ein

(v.l.) Finn Völkel, Bishesh Shrestha, Ramin Udash und Zain Samdani vom Projekt „Please Touch This Art“

24.06.2025 - Das Overbeck Museum in Bremen-Vegesack freut sich über das Pionierprojekt "Please Touch This Art", mit dem ein großer Schritt für die Barrierefreiheit in Museen ermöglicht wird. Eineinhalb Jahre lang haben die Verantwortlichen in Kooperation mit der Constructor University daran gearbeitet – jetzt können die ersten zwölf Tastmodelle im dem Künstlerpaar Fritz und Hermine Overbeck gewidmeten Museum "erfühlt" werden. Und es sollen noch mehr werden. WEITER

Ausschreibung zum Bremer Autorenstipendium 2025

23.06.2025 - Die Bremer Literaturszene ist beeindruckend vielfältig und lebendig. Das war nur ein Grund, warum die Hansestadt seit rund zwei Jahren das Prädikat "UNESCO Creative City of Literature" verliehen wurde. Die Auszeichnung bringt auch die Verpflichtung mit sich, die Autorinnen- und Autoren-Szene in Bremen weiter zu pflegen und zu fördern. Das unter anderem ist auch das Bestreben des Kultursenators. WEITER

Kulturdeputation tagt am 25. Juni 2025 in Bremerhaven

20.06.2025 - Die Deputation für Kultur (staatliche und städtische) tagt am Mittwoch (25. Juni 2025) um 14 Uhr im Theater im Fischereihafen (Am Schaufenster 6, 27752 Bremerhaven). WEITER

Twogether – Ausgezeichnetes aus und auf Papier

Mit gehisster Speckflagge: Die Landesvertretung Bremens in Brüssel.

19.06.2025 - Im Rahmen des Veranstaltungsformates "TwoGether" der Bremischen Landesvertretung in Brüssel schreibt der Senator für Kultur erneut eine Förderung für professionell arbeitende Bremer Künstlerinnen und Künstler aus. Mit einer einjährigen Ausstellung besteht für die Protagonisten ab November 2025 die Möglichkeit, ihr zeichnerisches Werk einem internationalen Publikum in einer kompakten Ausstellung in den repräsentativen Räumen der Bremer Landesvertretung in Brüssel zu zeigen. WEITER

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Senators für Kultur.