04.12.2019 - Um der vielfältigen und lebendigen Freien Kulturszene zukünftig mehr Proben- und Aufführungsorte zur Verfügung stellen zu können, hat die Kulturbehörde in dem von ihr im vergangenen Jahr vorgelegten Kulturförderbericht das Ziel formuliert, ein neues Spielstätten-Konzept entwickeln zu wollen.Diesen Vorschlag hat die neue Regierungskoalition aufgenommen. Geplant ist ein Zentrum für Freie Künste.
MEHR
02.12.2019 - Die start Jugend Kunst Stiftung und die swb Bildungsinitiative überreichten im Probensaal der Bremer Philharmoniker den mit 5000 Euro dotierten Förderpreis Kulturnachwuchs Bremen an den Freundeskreis prophil e.V. der Bremer Philharmoniker. prophil unterstützt die musikalische Vermittlungsarbeit für Kinder und Jugendliche. MEHR
12.11.2019 - Im Herbst 1944, d.h. genau vor 75 Jahren, entstand in Bremen-Gröpelingen, Bromberger Straße 117, das Außenlager "Schützenhof" des KZ Neuengamme mit mehreren Baracken. Rund 700 KZ-Häftlinge mussten bei der AG Weser arbeiten und durchquerten zweimal täglich den Stadtteil. Anfang April 1945 wurden die KZ-Häftlinge auf den Todesmarsch zurück ins Stammlager Neuengamme geschickt. MEHR
04.11.2019 - Das Bremer Atelierstipendium, das der Senator für Kultur zum vierten Mal vergibt, geht 2020 an die Künstlerin Irene Strese (Jahrgang 1986). Sie hat an der Hochschule für Künste in Bremen studiert und ihr Studium als Meisterschülerin beendet. MEHR
22.10.2019 - Bremens Kultursenator, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, hat am Montagabend (21.10. 2019) die „Globale – Literaturfestival für grenzüberschreitende Literatur“ eröffnet. Die Schriftsteller Jaroslav Rudiš („Winterbergs letzte Reise“) und Aleš Šteger („Logbuch 2 – Aufbrechen“) lasen in der Oberen Rathaushalle aus ihren Büchern, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit der Geschichte und Gegenwart Europas beschäftigen. MEHR
07.10.2019 - Bis zum 25. Oktober 2019 können noch Anträge auf Projektförderung für das Jahr 2020 beim Senator für Kultur eingereicht werden. MEHR
12.07.2019 - Ende April 2019 hat die Deputation für Kultur einstimmig "Kulturpolitische Leitlinien zum Umgang mit dem kolonialen Erbe" beschlossen. Die jährliche Durchführung einer Gedenkveranstaltung am 11. August ist die Umsetzung einer dieser Leitlinien. MEHR
15.05.2019 - Anlässlich ihres 90. Geburtstags hat der Senat die in Bremen lebende Komponistin Siegrid Ernst mit einem Empfang im Kaminsaal des Rathauses geehrt. Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz übermittelte die Glückwünsche des Senats und des Kultursenators, Bürgermeister Dr. Carsten Sieling. MEHR
15.05.2019 - Ob Tanz, Theater, Musik, Bräuche, Feste oder Handwerkskünste – das Immaterielle Kulturerbe ist lebendig und wird von menschlichem Wissen und Können getragen. Bis zum 30. Oktober 2019 läuft die Bewerbungsfrist für die Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. MEHR
29.04.2019 - Am 16. April 2019 ist in Bremen Hasso Kliese, der ehemalige Präsident des Verwaltungsgerichts Bremen, verstorben. Hasso Kliese, geboren 1934, hat seit dem Eintritt in den Ruhestand als Verwaltungsrichter die vom Staatsarchiv Bremen betreute und herausgegebene Bremische Chronik übernommen und bis zu seinem Tod an der Tageschronik der wichtigen Ereignisse in der Freien Hansestadt gearbeitet. MEHR
29.04.2019 - Vier Tage lang ist Bremen das Zentrum des Jazz: Heute (25.4. 2019) eröffnete Bremens Kultursenator, Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, die 14. Fachmesse jazzahead! in den Messehallen. Auf mehr als 100 Konzerte und Showcases bis Sonntag können sich die Musikfreunde und -freundinnen freuen. MEHR
25.03.2019 - Der Senator für Kultur ermöglicht in den Jahren 2018 und 2019 im Rahmen des Programms „Kunst im öffentlichen Raum“ und im Zusammenhang mit den vom Bremer Senat im Herbst 2017 beschlossenen Handlungsmaßnahmen für eine saubere und sichere Stadt Kunstprojekte an verschiedenen Standorten im Stadtraum Bremen zur Vermeidung von Angsträumen. MEHR
18.03.2019 - Über die Chancen aktiver Kulturförderung diskutierte die Staatsrätin beim Senator für Kultur, Carmen Emigholz, am Donnerstag (14.03.2019) in der Landesvertretung Bremen beim Bund mit Kulturschaffenden aus Bremen und Berlin. HERUNTERLADEN
27.02.2019 - Im Kaminsaal des Bremer Rathauses ist am Montag (25. Februar 2019) der Rolandpreis für Kunst im öffentlichen Raum der Stiftung Bremer Bildhauerpreis an Michaela Melián überreicht worden. Mehr als 100 Gäste nahmen an der Preisverleihung teil. MEHR
26.02.2019 - Barbara Lison, Leitende Bibliotheksdirektorin der Stadtbibliothek Bremen, ist zur Vorsitzenden der Internationalen Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen (IFLA) gewählt worden. Sie durchläuft von 2019 bis 2021 eine zweijährige Vorbereitungsphase als designierte Präsidentin und steht dem Verband anschließend bis 2023 vor. MEHR
14.02.2019 - Bremens Kultursenator, Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, hat am Mittwoch, 13. Februar 2019, im Gerhard-Marcks-Haus den erstmals verliehenen Bremer Frauenkulturförderpreis an die Schriftstellerin Betty Kolodzy übergeben. MEHR
04.02.2019 - Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler sowie Leiterinnen und Leiter von Kultureinrichtungen nahmen am Freitag, 1. Februar 2019, am Senatsempfang „Kulturimpuls 2019“ für die Bremer Kulturszene in der Oberen Halle des Rathauses teil. MEHR
28.01.2019 - Der Bremer Literaturpreis 2019 wurde am Montag, 28. Januar 2019, im Rahmen eines Festaktes in der Oberen Rathaushalle an Arno Geiger verliehen. Der Autor erhält die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung für seinen 2018 im Hanser Verlag erschienenen Roman „Unter der Drachenwand“. MEHR
21.01.2019 - Die Staatsministerin für Kultur und Medien vergibt auf Vorschlag der Kulturressorts der Länder (Fachjury) und auf Vorschlag einer zentralen Fachjury Auslandsstipendien. MEHR
10.01.2019 - Bremens Senator für Kultur, Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, und die Direktorin der Volkshochschule Bremen, Dr. Sabina Schoefer, haben am Donnerstag, 10. Januar 2019,eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, die die Situation der freiberuflichen VHS-Dozentinnen und VHS-Dozenten verbessert. MEHR
18.12.2018 - Der Senator für Kultur hat einen Kulturförderbericht veröffentlicht, der neben einer Bestandsaufnahme der insbesondere mit öffentlichen Geldern geförderten Bremer Kulturszene auch Perspektiven für die zukünftige Kulturpolitik formuliert. MEHR
12.12.2018 - Auf ihrer Sondersitzung (Mittwoch, 12. Dezember 2018) haben die Kulturdeputierten beschlossen, insgesamt 540.730 Euro für Projekte der Freien Szene bereitzustellen. Davon kommen 300.000 Euro aus dem Solidarpakt. MEHR
11.12.2018 - Im Beisein von mehr als 300 Gästen eröffnete Schirmherr Bürgermeister Dr. Carsten Sieling am Donnerstag (6. Dezember 2018) die Ausstellung der Kultureinrichtung Quartier "It’s me : Ich bin’s" in der Weserburg. MEHR
27.11.2018 - Der Senator für Kultur verwirklicht in den Jahren 2018 und 2019 im Rahmen des Programms von „Kunst im öffentlichen Raum“ und im Zusammenhang mit den vom Bremer Senat im Herbst 2017 beschlossenen „Handlungsmaßnahmen für eine saubere und sichere Stadt" Kunstprojekte an verschiedenen Standorten im Stadtraum. Damit sollen Angsträume vermieden und einer Verwahrlosung entgegengewirkt werden. MEHR
27.11.2018 - Der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Prof. Dr. Markus Hilgert, stattete am Mittwoch, 14. November 2018, seinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Dr. Carsten Sieling im Bremer Rathaus ab. Prof. Hilgert legte seine Überlegungen zur strategischen Weiterentwicklung der Kulturstiftung dar. MEHR
27.11.2018 - Der Senator für Kultur verwirklicht in diesem Jahr und 2019 im Rahmen des Programms von Kunst im öffentlichen Raum und im Zusammenhang mit den vom Bremer Senat im Herbst 2017 beschlossenen Handlungsmaßnahmen für eine saubere und sichere Stadt Kunstprojekte an verschiedenen Standorten im Stadtraum Bremen. Damit soll Angsträumen und Verwahrlosung entgegengewirkt werden. MEHR
27.11.2018 - Das Bremer Atelierstipendium, das der Senator für Kultur zum dritten Mal vergibt, geht 2019 an den Bremer Künstler Daniel Axel Neubacher (Jahrgang 1985), Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er hat an der Hochschule für Künste in Bremen studiert und sein Studium als Meisterschüler von Jean-Francois Guiton beendet. MEHR
27.11.2018 - Der Senator für Kultur beabsichtigt, für die Förderung des derzeit unter dem Namen Breminale stattfindenden Festivals an der Weser ab 2020 ein offenes Interessenbekundungsverfahren unabhängig vom Namen Breminale durchzuführen. MEHR
13.11.2018 - Die start JUGEND KUNST STIFTUNG BREMEN und die swb-Bildungsinitiative haben heute (Dienstag, 6. November 2018) gemeinsam den mit 5.000 Euro dotierten „Förderpreis Kulturnachwuchs Bremen“ verliehen. Ausgezeichnet wurde die Theaterproduktion „Ein Stück Heimat“, die der Bremer Autor, Regisseur und Komponist Hans König und der Verein Ars e.V. mit der Grundschule Borchshöhe einstudiert haben. MEHR
13.11.2018 - Der Senator für Kultur hat in Zusammenarbeit mit dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen und der Bremer Weser-Stadion GmbH einen Wettbewerb ausgeschrieben, der um Vorschläge zur künstlerischen Gestaltung von Containern und Stromkästen im Außenbereich des Weser-Stadions bat. MEHR
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Senators für Kultur.
Sie können uns per Post, Telefon, Telefax und E-Mail erreichen: weiter