30.06.2025 -
Ein innovatives Bildungsangebot, das neue Perspektiven eröffnet, startet in Bremen-Nord: Die digitale Führung "#(in)visible: Farge" lädt ab sofort Interessierte dazu ein, die Geschichte des Stadtteils Farge während der Zeit des Nationalsozialismus auf interaktive Weise zu entdecken. Entwickelt wurde das Projekt vom Team des Denkort Bunker Valentin in Trägerschaft der Landeszentrale für politische Bildung Bremen.
WEITER
25.06.2025 -
Der 9. Bibliothekskongress und auch die 113. BiblioCon finden vom 24. bis 27. Juni 2025 im Messe- und Congress Centrum Bremen statt. Am Mittwochabend (25. Juni 2025) begrüßte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte die internationalen Gäste des Bibliothekskongresses zu einem Senatsempfang im Kaminsaal des Bremer Rathauses.
WEITER
24.06.2025 -
Das Overbeck Museum in Bremen-Vegesack freut sich über das Pionierprojekt "Please Touch This Art", mit dem ein großer Schritt für die Barrierefreiheit in Museen ermöglicht wird. Eineinhalb Jahre lang haben die Verantwortlichen in Kooperation mit der Constructor University daran gearbeitet – jetzt können die ersten zwölf Tastmodelle im dem Künstlerpaar Fritz und Hermine Overbeck gewidmeten Museum "erfühlt" werden. Und es sollen noch mehr werden.
WEITER
23.06.2025 -
Die Bremer Literaturszene ist beeindruckend vielfältig und lebendig. Das war nur ein Grund, warum die Hansestadt seit rund zwei Jahren das Prädikat "UNESCO Creative City of Literature" verliehen wurde. Die Auszeichnung bringt auch die Verpflichtung mit sich, die Autorinnen- und Autoren-Szene in Bremen weiter zu pflegen und zu fördern. Das unter anderem ist auch das Bestreben des Kultursenators.
WEITER
20.06.2025 -
Die Deputation für Kultur (staatliche und städtische) tagt am Mittwoch (25. Juni 2025) um 14 Uhr im Theater im Fischereihafen (Am Schaufenster 6, 27752 Bremerhaven).
WEITER
19.06.2025 -
Im Rahmen des Veranstaltungsformates "TwoGether" der Bremischen Landesvertretung in Brüssel schreibt der Senator für Kultur erneut eine Förderung für professionell arbeitende Bremer Künstlerinnen und Künstler aus. Mit einer einjährigen Ausstellung besteht für die Protagonisten ab November 2025 die Möglichkeit, ihr zeichnerisches Werk einem internationalen Publikum in einer kompakten Ausstellung in den repräsentativen Räumen der Bremer Landesvertretung in Brüssel zu zeigen.
WEITER
10.06.2025 -
Die große Bandbreite an unterschiedlichen professionellen Bremer Kunstschaffenden, die im Zentrum für Kunst arbeiten und auftreten, ermöglicht ein abwechslungsreiches Programm, das sich beim zweiten Saisonabschlussfest am 28. und 29. Juni 2025 (Samstag und Sonntag) von jeweils 12 bis 18 Uhr über beide Etagen des Hauses erstreckt. Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei.
WEITER
05.06.2025 -
Unter dem Motto "Toleranz! Ohne Alternative!" stand in diesem Jahr der Bremer Jugendpreis "Dem Hass keine Chance". Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen - die den Wettbewerb seit 1989 alljährlich veranstaltet - hatte Jugendliche aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen in dem sie kreative Ideen für ein gutes Miteinander entwickeln und damit ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus setzen.
WEITER
05.06.2025 -
Ab Montag kommender Woche (9. Juni 2025) startet der Senator für Kultur das Projektmittelverfahren für die Junge Szene/Subkultur – 3. Tranche. Das Online-Antragsportal für die Projektmittel steht vom 9. bis zum 30. Juni 2025, 18 Uhr, zur Verfügung. Interessierte Kulturschaffende können ihre Anträge innerhalb dieses Zeitraums digital unter www.kultur.bremen.de stellen.
WEITER
04.06.2025 -
Die Deputation für Kultur hat heute (4. Juni 2025) der Einrichtung eines Landesdekolonisierungsbeirates zugestimmt. Der Beirat soll sich als ein Forum verstehen, das Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammenbringt, um kollektive Lösungen für die Überwindung kolonialer Strukturen zu entwickeln.
WEITER
04.06.2025 -
Bremens Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte begrüßte am Dienstagabend (3. Juni 2025) rund 200 Archivarinnen und Archivare aus ganz Deutschland zu einem Senatsempfang im Bremer Rathaus. Anlass war der Norddeutsche Archivtag, eine der größten Veranstaltungen des Archivwesens in Deutschland.
WEITER
28.05.2025 -
Am 3. und 4. Juni werden in Bremen mehr als 200 Archivfachleute aus ganz Deutschland zum 9. Norddeutschen Archivtag erwartet. Die Fachtagung findet alle drei Jahre statt und ist eine der größten archivischen Veranstaltungen in Deutschland. Sie bietet Gelegenheit, aktuelle Neuerungen und Herausforderungen vorzustellen und zu diskutieren. Bürgermeister Andreas Bovenschulte spricht am Eröffnungsabend im Bremer Rathaus zu den Teilnehmenden.
WEITER
28.05.2025 - Die Deputation für Kultur (staatliche und städtische) tagt am Mittwoch (4. Juni 2025) um 14.30 Uhr im Sitzungsraum 301 B-C des Börsenhof A, Am Markt 20 (Eingang Dieter-Klink-Platz).
Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Gründung eines Landesdekolonisierungsbeirates. Des Weiteren werden Berichtsbitten unter anderem zu einem Konzept hinsichtlich des Umgangs bei Beschädigungen oder Diebstahl von Kunstwerken im öffentlichen Raum, zu freien Ensembles in Bremen und zu La Strada behandelt.
WEITER
24.05.2025 -
Schon der Titel lässt vermuten, dass es bei der neuesten Ausstellung in der Städtischen Galerie um nicht ganz alltägliche Kunst geht. Die Ausstellung "Ja leck mich am Arsch" zeigt Kunst aus Bremen zwischen Punk, Trash, Spaß, Kitsch, Widerstand und deutlicher politischer Haltung. Zur Eröffnung am 24. Mai im Rahmen der Langen Nacht der Museen begrüßte Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz die Künstlerinnen und Künstler sowie die anwesenden Gäste in der Städtischen Galerie.
WEITER
15.05.2025 -
Ein Brahms-Zyklus und eigens für die Bremer Philharmoniker geschriebene Uraufführungen, internationale Stars und spannende Neuentdeckungen, Composer in Residence und außergewöhnliche Gesprächskonzerte - die Bremer Philharmoniker blicken mit anregenden Konzertprogrammen, unkonventionellen neuen Konzertformaten und inspirierenden Gästen in die Zukunft. Ihr Programm für die Konzertsaison 2025/2026 macht Lust auf Klassik im Hier und Heute.
WEITER
15.05.2025 -
Die Wilde Bühne feierte am Mittwochabend die Premiere ihres frisch entwickelten Stücks "Aufstand für das Leben". Zu den Besuchern der Premierenaufführung des von den Bremer Stadtmusikanten inspirierten Werkes gehörte auch Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte. "Aufstand für das Lebens" ist das jüngste Werk des 14 Köpfe zählenden Theaterensembles, das sich aus Menschen mit Suchterfahrungen zusammensetzt.
WEITER
12.05.2025 -
Die neuen Residenzen in den Bereichen Musik, Tanz und Theater für die Spielzeit 2025/26 im Zentrum für Kunst im Tabakquartier stehen fest. Insgesamt erhalten drei Bremer Darstellende Künstlerinnen und zwei Musik-Ensembles eine finanzielle Förderung von jeweils 40.000 Euro durch den Senator für Kultur Bremen.
WEITER
08.05.2025 -
Die deutsch-türkische Freundschaft fußt auf einer kulturell bereichernden Geschichte. Mit der Kültürale des Kulturforum Türkei e.V. werden die deutsch-türkischen Verbindungen in der Kultur in Bremen seit 2018 ganz groß gefeiert. Am Mittwochabend (7. Mai 2025) begrüßte Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz im Rathaus die Mitglieder des Kulturforums, Künstler und Künstlerinnen und weitere geladene Gäste zur Eröffnungsveranstaltung der bereits vierten Ausgabe der Kültürale.
WEITER
05.05.2025 -
200 Jahre und kein bisschen leise. Am Samstagabend, dem 3. Mai 2025 feierte die Bremer Philharmonische Gesellschaft ihr zweihundertjähriges Bestehen. Im Rathaus begrüßte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte zusammen mit Barbara Grobien, der Vorsitzenden der Gesellschaft, die zahlreichen Gäste und Mitglieder zum feierlichen Festakt mit anschließendem Mitgliederkonzert.
WEITER
28.04.2025 -
Mit einer Feierstunde im Bremer Rathaus hat sich am heutigen Montag (28. April 2025) der langjährige Landeskonservator und Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen, Prof. Dr. Georg Skalecki, vor zahlreichen Gästen aus Kultur, Wissenschaft, der Wirtschaft Bremens sowie auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen verabschiedet. Bürgermeister und Kultursenator Dr. Andreas Bovenschulte würdigte in seiner Rede den Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, der in Bremen seit 2001 im Amt tätig war.
WEITER
28.04.2025 -
Die Landeszentrale für politische Bildung lädt am Mittwoch, 30. April 2025, 17.30 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung zum Thema "Rechtsterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute" in der Bremischen Bürgerschaft ein. Nach einem Grußwort des Direktors der Bremischen Bürgerschaft, Hans-Joachim von Wachter, folgt ein Vortrag des Kurators der Ausstellung, Steffen Liebscher.
WEITER
25.04.2025 -
Das Theater Bremen hat heute (25. April 2025) zur Vorstellung des neuen Spielplans für die Saison 2025/2026 auf die Probebühne Kresnik eingeladen. Auf dem Spielplan stehen 28 Premieren, darunter zwei Uraufführungen im Schauspiel, eine Jubiläumsgala, eine Stadtrundfahrt und eine Operette, drei Neuproduktionen im Tanz und sechs Premieren im Jungen Theater.
WEITER
15.04.2025 -
Vom 15. April bis zum 6. Juni 2025 präsentiert eine Wanderausstellung im Staatsarchiv Bremen die Erkenntnisse der Initiative "Langemarckstraße" zur Erinnerung und Aufarbeitung des Langemarck-Mythos, der in Deutschland in zahlreichen Straßennamen und Gedenkorten manifestiert.
WEITER
11.04.2025 -
Der Exekutivrat der Weltkulturorganisation hat gestern (10. April 2025) am späten Abend in Paris 74 Dokumente in das internationale UNESCO-Register "Memory of the World" aufgenommen darunter drei, die von Deutschland vorgeschlagen wurden. Das berichtet Konrad Elmshäuser, Vorsitzender des deutschen Nominierungskomitees für das Weltdokumentenerbe und Leiter des Staatsarchivs Bremen.
WEITER
09.04.2025 -
Die in Bremen lebende Künstlerin Kate Andrews erhält das begehrte Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Es richtet sich an freiberufliche bildende Künstler, hat eine Dauer von sechs Monaten und ist mit 18.000 Euro dotiert. Die Bremer Stipendiatin konnte sich gegenüber mehr als 1.000 Bewerberinnen und Bewerbern aus ganz Deutschland durchsetzen.
WEITER
07.04.2025 -
Kultur und Partnerschaft finden bei der diesjährigen Jazzahead-Clubnight zueinander: Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Riga und Bremen gibt es am 25. April 2025 die "Baltische Nacht" im Zentrum für Kunst im Tabakquartier. Bürgermeister Andreas Bovenschulte eröffnet sie um 20 Uhr gemeinsam mit seiner Kollegin Linda Ozola aus Riga.
WEITER
02.04.2025 -
Das Gewerbegebiet Utbremen wird weiter aufgewertet - mit Kunst, Kreativität und einem klaren Zeichen gegen Verwahrlosung. Die Unterführung an der Meta-Sattler-Straße, die Walle/Utbremen und Findorff miteinander verbindet, erhält in diesen Tagen ihre abschließende künstlerische Gestaltung durch den Bremer Künstler Tobias Kröger
WEITER
01.04.2025 -
Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken" öffnen am Freitag (4. April 2025) deutschlandweit mehr als 1.600 Bibliotheken ihre Türen für Aktionen und Veranstaltungen wie Lesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Führungen, Workshops und Konzerte. In Bremen bieten 22 Häuser mehr als 80 Veranstaltungen an. Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte wird am Freitagabend die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken in Bremen in der Stadtbibliothek eröffnen.
WEITER
31.03.2025 -
Am heutigen Montag (31.03.2025) haben der geschäftsführende Intendant der Bremer Philharmoniker, Guido Gärtner, und der Aufsichtsrat einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet. Damit endet das Engagement Gärtners vorzeitig nach einem Jahr. Herr Gärtner möchte sich beruflich neu orientieren.
WEITER
28.03.2025 -
Die neue Dauerausstellung des Übersee-Museums mit dem Titel "Der blaue Kontinent - Inseln im Pazifik" ist am Donnerstagabend (27. März 2025) durch Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte zusammen mit der Direktorin des Übersee-Museums, Prof. Dr. Wiebke Ahrndt, und im Beisein von fast 500 Gästen eröffnet worden.
WEITER
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Senators für Kultur.
Sie können uns per Post, Telefon, Telefax und E-Mail erreichen.
Und wir stellen auch einen Kontakt zum Bürgerbeauftragten zur Verfügung.
weiter